Ines Pilitsch

Beruflicher Werdegang und Qualifikation

  • 2019 | Abschlussprüfung Funktionelle Osteopathie
  • 2017 | Faszien-Distorsions-Mobilisation nach Typaldos
  • 2014 – 2019 | Ausbildung Funktionelle Osteopathie
  • 2011 | Erwerb der Nordic-Walking-Trainerlizenz
  • 2008 | Kinesiologisch-Reflektorisches Taping
  • 2008 | Fußreflexzonentherapie
  • 2004 – 2006 | Manuelle Therapie
  • seit 2004 Praxisseminare zu Themen der Schmerztherapie, der Neurologie und der Psychiatrie sowie Teilnahme an Schmerzkonferenzen.
  • 2000 – 2003 | Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin – SOWI Strausberg

Schaffensorte

  • seit 2019 | selbständig in der Privatpraxis für Physiotherapie und Funktionelle Osteopathie in den Praxisräumen in der Berchtesgadener Straße 25 in Berlin Schöneberg
  • seit 2018 | angestellt in der Heilpraxis Rogler – Praxis für Osteopathie, Physiotherapie und Funktionelles Training in Berlin Schöneberg
  • 2004 – 2018 | Immanuelklinik Rüdersdorf – Schwerpunkt Multimodale Schmerztherapie, Erfahrungen in der Neurologie, Psychiatrie, Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin und Palliativmedizin
  • 2006 – 2010 Physiotherapeutische Mitbetreuung der Bewohner und Tagesgäste im Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist in Petershagen
  • 2003 – 2004 | Physiotherapeutin in der Physiotherapiepraxis Karin Vogel in Fredersdorf, ambulante Versorgung von Patienten mit orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Erkrankungen
  • 2000 – 2003 | Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin – SOWI Strausberg

Erfahrungen

  • 15 Jahre multimodale Schmerztherapie

Mitgliedschaften

Berufsverband für Funktionelle Osteopathie e.V.
Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e. V.